All News

Besuche unserer VWL-Bachelor-Studierenden in Deutschland

Nachdem 16 unserer VWL-Studierenden der ersten Kohorte 2019 die dreiwöchige Economics Summer School in Deutschland besuchten, setzten sechs von ihnen ihre Ausbildung an der Uni Halle im Studienjahr 2021-2022 fort. 10 Studierende aus der zweiten Kohorte besuchen im September 2022 die Summer School of Economics an der Uni Hohenheim, fünf Studierende derselben Klasse werden ihre Ausbildung an der Uni Halle im Studienjahr 2022-2023 fortsetzen.

Der Platz unserer VWL-Abteilung in den YKS-Präferenzrankings

Die Erfolgsrankings der Kandidaten, die unser Department of Economics Undergraduate Program in den Jahren 2017-2021 bevorzugt haben, steigen allmählich an.

Unser Abteilungsmitglied Professor Kibritçioğlu hielt die Eröffnungsrede auf dem Ökologiekongress in Artvin

Unser Abteilungsmitglied Prof. Dr. Aykut Kibritçioğlu hielt die erste Eröffnungsrede des „International Ecology, Economy and Regional Development Congress“, der von der Artvin Çoruh University Hopa Faculty of Economics and Administrative Sciences organisiert wurde.

Internationale DAAD-TDU-Konferenz über die wirtschaftlichen Dimensionen der Nachhaltigkeit

Die VWL-Abteilung an der TDU veranstaltet am 12. und 13. Mai 2022 im Konferenzraum des Zentrums für Fremdsprachen eine internationale Konferenz zum Thema "Die wirtschaftlichen Dimensionen der Nachhaltigkeit".

Doppeldiplom Workshop

Im Rahmen des Doppelstudiums des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Türkische-Deutsche Universität, haben am 17.02.2022 im Sitzungssaal des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften ein Workshop stattgefunden. An diesem Workshop neben Dr. Tobias Weirowski(MLU) und Kati Gaudig auch unsere Lehrkräfte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften haben teilgenommen.

Workshop

Im Rahmen des "Workshops" am 10. Dezember besuchte Professor Dr. Mustafa ÖZBİLGİN unsere Fakultät. Die Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften Fakultätsmitglieder und Forschungsassistenten nahmen an diesem Workshop teil.

MEVLANA-AUSTAUSCHPROGRAMM

Im Rahmen des Mevlana-Austauschprogramms wurde ein Kooperationsprotokoll zwischen der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Türkisch-Deutschen Universität und der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg unterschrieben. DieseKooperation wird als eine Gelegenheit für unsere VWL-Studierende vorgesehen, ein Jahr lang an einer der ältesten Universitäten in Deutschland zu studieren, sowie ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und die akademische Kultur in Deutschland näher kennenzulernen.

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Praktikumsmöglichkeit

In diesem Sommer werden 5 unserer Schüler ein Praktikum im Rahmen des Wahlfachs VWL423 – Praktikum absolvieren, wobei ihre Versicherung von der Schule übernommen wird.

Brown Bag Seminar Series : "The Roads to Mont Pèlerin: Parallel Quests for Order in "Old Chicago" and Freiburg?”

In seiner Brown-Bag-Seminarpräsentation zeigte Stefan Kolev die Essenz und die wichtigsten Punkte seines Vortrags auf.

Brown Bag Seminar Series: Covid-19: Was wäre, wenn die Immunität schwindet?

In der Brown Bag Seminar-Reihe dieser Woche haben wir M. Alper Çenesiz (Nottingham Trent University) eingeladen, um seine Forschungsergebnisse mit dem Titel “Was wäre, wenn die Immunität schwindet?” vorzustellen.

Brown Bag Seminarreihe: "The Economic Case for Global Vaccinations: An Epidemiological with International Production Networks”

Am 5. März 2021 präsentierte Asst. Prof. Dr. Cem Çakmaklı aus Koç Universität Ihre Forschungsarbeit über das Thema „The Economic Case for Global Vaccinations: An Epidemiological with International Production Networks“ in unserem Brown-Bag Seminar. Dr. Çakmaklı bezeichnet die Covid-19 Pandemie als größte globale Krise bisher und zeigt, dass die kostengünstigste Lösung der Krise daran liegt ganzen Welt zu impfen. Er behauptet, dass das Fehlen von Impfungen in Entwicklungsländern zu einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts der Industrieländer führen würde, da das internationale Produktionsnetzwerk sich über die ganze Welt ausbreitete.

Brown Bag Seminar Series : “Non-cohesive TU-games: Efficiency and Duality”

Im Rahmen unserer Brown Bag Seminar Series hatten wir am 18. Februar Dr. Papatya Duman zu Gast. Dr. Duman präsentierte ihren mitverfassten Artikel mit dem Titel "Non-cohesive TU-games: Efficiency and Duality" in unserem Online-Seminar.

Die VWL Abteilung der TDU hält in der ersten Woche des akademischen Jahres 2020/21 Online Treffen mit allen Kohorten ab.

Mitglieder der Volkswirtschaftslehre, die sich zu Beginn des Semesters nicht persönlich mit den Studierenden treffen konnten, haben Online Treffen organisiert.Am 6. Oktober Dienstag traf sich die Abteilung mit der VWL Kohorte des zweiten Jahres, am 7. Oktober Mittwoch mit der VWL Kohorte des ersten Jahres und am 8. Oktober Donnerstag mit der VWL Kohorte des dritten Jahres. 

Brown Bag Seminar Series : "The Quantity Theory of Money (within the context of the U.S. & E.U.)"

Am 20. Februar 2020 besuchte Dr. Sinem Sonmez aus der Baruch College (The City University of New York) die VWL Abteilung der TDU und präsentierte ihre Forschung. In ihrer Forschung mit dem Titel "The Quantity Theory of Money (im Kontext der USA und der Europäischen Union" analysierte sie den Effekt von quantitative easing Maßnahmen mithilfe eines VAR-Setups.

Brown Bag Seminar Series: Politökonomische Bestimmungsgründe der Staatsverschuldung

Im Rahmen der Brown-Bag-Seminarreihe hielt Assoc. Dr. Erdem Kılıç aus MEF-Universität am 12. Dezember 2019 einen Vortrag zum Thema “Politökonomische Bestimmungsgründe der Staatsverschuldung“.

Neues Buch der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften

Gemeinsam mit Dr. Çiydem Çatak hat Prof. Dr. Elif Nuroğlu ein Buch zum Thema “Die Rolle der Frau in der türkischen Wirtschaft“ (herausgegeben von Peter-Lang-Verlag in Deutschland) beigesteuert.

Brown Bag Seminar Series (The Science and Art of Decision Making)

Im Rahmen der Brown-Bag-Seminarreihe hielt Prof. Dr. Elif Çepni aus Zypern Universität für Gesundheits- und Sozialwissenschaften am 5. Dezember 2019 einen Vortrag zum Thema “The Science and Art of Decision Making“.

Brown-Bag Seminar Series - 3

Im Rahmen der Brown-Bag-Seminarreihe hielt Dr. Fatih Ermiş aus Orient Institute-Beirut am 2. Dezember 2019 einen Vortrag zum Thema “Main Parameters of Ottoman Economic Thought”.

Bildung und Frauenarbeit in der Türkei

Im Rahmen der Brown-Bag-Seminarreihe hielt Dr. Miray Erinç Öztaş aus King’s CollegeLondon am 28 November 2019 einen Vortrag zum Thema: „The conflict between education andfemale labour in Turkey: Understanding Turkey's non-compliance with the U-Shape hypothesis”an der Türkisch-Deutschen Universität. Am Vortrag nahmen überwiegend Student*Innen derWirtschaftswissenschaften und akademische Mitarbeiter*Innen teil.

Brown Bag Seminar Series

Dr. Arash Molavi Vassei, der seit September 2019 in unserer Abteilung tätig ist, hielt in derBrown-Bag-Seminarreihe einen Vortrag zum Thema “Belief Selection as an EvolutionaryGame with Replicator Dynamics“. Mit diesem Projekt möchte Dr. Molavi Vassei einenBeitrag zur Finanzökonomie, insbesondere zur Marktauswahlliteratur, beitragen. Es kannauch als grundlegender Beitrag zum „Rebuilding of Macroeconomic Theory Project“angesehen werden, bei dem versucht wird, ein neues Kernmodell für die Makroökonomie zuentwickeln, das in der Lage ist, Krisenperioden wie die Große Finanzkrise besser zu erklärenoder vorherzusagen.